Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Bauten, die der Öffentlichkeit dienen, wie das Freibad, die Feuerwehr und die Regelschule in Weida, aber auch je ein Beispiel für eine Arztpraxis und eine Gaststätte. Damit möchten wir Ihnen das breite Spektrum unserer Planung zeigen. Wir sind immer offen für neue Bauaufgaben, die wir gemeinsam mit unseren Bauherren erfolgreich umsetzen können.
Baubeginn: 2016
Fertigstellung: 2017
Nutzfläche: 650 m².
Gesamtkosten: 1,6 Mio. €
Neubau Feuerwehrgerätehaus und Erweiterung der Fahrzeughalle
Im Erdgeschoss sind die Funktionsräume untergebracht. Dazu gehören die Atemschutzwerkstatt, Gerätewartwerkstatt, Lager, Umkleide-und Sanitärräume, Raum zur Unterbringung von Geschädigten, Bekleidungskammer, Trocknungsraum und Technikräume.
Im Obergeschoss befinden sich Büro, Raum zur Lagebesprechung, Funkzentrale, Küche, Jugendraum und Seminarraum.
Die bestehende Fahrzeughalle wurde um 3 Plätze erweitert.
Baubeginn: 2001
Fertigstellung: 2002
Baukosten: 2.600 Mio
Bauherr: Stadt Weida
Das Freibad in Weida hat eine Wasserfläche von 630 m², verteilt auf 3 Becken - Schwimmer,- Freizeit,- und Kinderbecken. Mehrere Attraktionen sorgen für den großen Badespaß - Wasserpilze, Strömungskanal, Massageliegen, Kinderrutsche und eine 45 m lange Wasserrutsche. Im Gebäude befinden sich Umkleiden mit Duschen, WC-Anlagen und Schließfächer; Vereinsraum, Kiosk und Technikbereich. Das Beckenwasser wird über Solarkollektoren auf dem Dach erwärmt. Mehrere Spiel- und Sportplätze runden das Freizeitangebot ab.
Baubeginn: 2009
Fertigstellung: 2010
Baukosten: 650 TE
Bauherr: LRA Greiz
Dach und Fassaden der Regelschule wurden komplett saniert. Das Dach wurde in Biberschwanzdeckung erneuert. Die aufwändige Giebelabdeckungen und Gesimsabdeckungen schützen die Fassadenflächen. Der Uhrenturm und die „Pestkanzel“ wurden mit Schiefer neu gedeckt.
Weida Info und digitales Begegnungszentrum
1. Bauabschnitt - Sicherung 2011
2. Bauabschnitt - Ausbau 2018, 2022
Das Burgvorgebäude der Osterburg, ehemalige Schlosswache aus dem Jahr 1717 wurde saniert und instandgesetzt. Die Dachkonstruktion wurde erneuert und mit deutschem Schiefer in altdeutscher Deckung gedeckt. 2018 erfolgte der Ausbau als Weida-Info. Das Dachgeschoß wurde als generationenübergreifendes digitales Begegnungszentrum ausgebaut.
Gaststätte zum Aumatal
Baubeginn: 1999
Fertigstellung: 1999
Die Gaststätte „Zum Aumatal“ ist ein Ausflugslokal mit Pension, Biergarten und eine Kegel-und Bowlingbahnanlage. Als Aufstockung wurde ein Gastraum als Holzkonstruktion aufgebaut. Turm, Zugbrücke und bewegte Gliederung der Fassaden betonen den Freizeitcharakter des Bauwerks.